
Unser Schlüssel zur Wahl
22 Gemeinderäte ► 22 Stimmen ► 22 Kandidaten
Die Kandidatinnen und Kandidaten unserer Eppelheimer Liste für die Gemeinderatswahl am Sonntag, 26. Mai 2019 wurden am 20. Februar 2019 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung gewählt. Unsere so erstellte Liste wurde bei der Stadt Eppelheim für die Gemeinderatswahl eingereicht. Die Kandidatinnen und Kandidaten werben mit Überzeugung um Ihre Stimme und werden sich alle in den kommenden Wochen bis zur Wahl in öffentlichen Gesprächsrunden und unseren Ständen am Wasserturm vorstellen. Die Termine veröffentlichen wir frühzeitig hier auf unserer Homepage, auf unserer Facebook-Seite und in den amtlichen Eppelheimer Nachrichten.
22 Eppelheimerinnen und Eppelheimer zeigen Gesicht
Die Liste
1 | Bernd Binsch | 51 J. | Dipl.-Ing. Bauwesen |
2 | Jürgen Sauer | 50 J. | Sanitär- u. Heizungsbaumeister |
3 | Franz Maier | 70 J. | Metzgermeister |
4 | Elke Sommer | 44 J. | Sachbearbeiterin BAföG |
5 | Iris Bernhauser | 49 J. | Vermögensberaterin |
6 | Christa Zieher | 58 J. | Finanzbeamtin |
7 | Thomas Graupner | 47 J. | Finanz- und Versicherungsmakler |
8 | Andreas Grosch | 52 J. | Dipl.-Druckingenieur (FH) |
9 | Leon Staff | 19 J. | Schüler |
10 | Jessica Zahn | 28 J. | Kaufmännische Angestellte |
11 | Michael Rothmund | 49 J. | Serviceeinsatzleiter |
12 | Claus Treiber | 78 J. | Oberstudiendirektor a.D. |
13 | Elke Beul | 64 J. | Hausfrau |
14 | Sahin Cengiz | 44 J. | Gastwirt |
15 | Lutz Fießer | 57 J. | Getränkehändler |
16 | Alexander Hopf | 45 J. | Heizungsbauer |
17 | Adrian Binsch | 18 J. | Student |
18 | Maren Wernz | 61 J. | Rentnerin |
19 | Ulrich Laue | 64 J. | Rentner |
20 | Friederike Bouwhuis | 57 J. | Angestellte |
21 | Evelin Stöhr | 58 J. | Bauzeichnerin |
22 | Evangelos Gliatis | 34 J. | Gastwirt |
Die Ersatzkandidaten:
(23) | Manfred Weber | 80 J. | Maurermeister |
(24) | Nuri Aksoy | 47 J. | Drucker |
Kandidatenprofile
Hinweis: Die Kandidatenprofile werden aktuell bis zur Vollzähligkeit ergänzt.
Bernd Binsch
51 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Dipl.-Ing. Bauwesen
Ehrenämter:
- Fraktionssprecher im Eppelheimer Gemeinderat
- Vorsitzender der Eppelheimer Liste e.V.
- Vertrauensperson des Bürgerbegehrens Eppelheim gegen den zweigleisigen Brückenneubau mit Kreisverkehrsplatz und Fahrradunterführung, Mitinitiator Bürgerentscheid.
- Protestinitiative Fahrradstraße
- Unterstützer der Bürgerinitiative Pro Rudolf-Wild-Straße
Das will ich erreichen:
- Beseitigung des besonderen Gleiskörpers in der Hauptstraße und Schaffung von Kurzzeitparkplätze vor den Geschäften, anstatt Einbahnstraßenregelung oder Shared Space
- Tempo 30 und LKW-Verbot (Schwerlastverkehr) in der Rudolf-Wild-Straße
- Einbahnstraße oder Spielstraße anstatt Fahrradstraße
- Straßenbahnlinie 22: Verbesserung der Verbindung ins Neuenheimer Feld und zum Bismarckplatz, ohne Umweg über die Bahnstadt. Fehlfunktionen der Signalanlagen und der Weichen beseitigen
- Kein weiterer Blankoscheck für den Neubau der Endhaltestelle
- Citybus als Elektrobus
- Für solide Finanzen und eine schlanke Verwaltung – Abschaffung unnötiger Bürokratie
- Unterstützung für alle Eppelheimer Vereine
Freizeit:
- Motorrad fahren, Fitnessstudio, Volleyball, Schwimmen, Garten
Jürgen Sauer
50 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Selbstständiger Sanitär- und Heizungsbauer
Ehrenamt:
- Stadtrat seit 2014
- Stellvertretender Vorsitzender der Eppelheimer Liste
- Stellvertretender Vorsitzender des Kegelvereins Alemannia 74
Politische Schwerpunkte:
- Verbesserung der Parksituationen
- Erhaltung der Infrastruktur
- Abbau der Verschuldung
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Förderung der Vereine
- Erhaltung und Schutz der Naherholungsgebiete
- Attraktive Gewerbeansiedlung
Freizeit:
- Kegeln, Fahrrad fahren, Jagen
Franz Maier
70 Jahre
Metzgermeister
Ehrenamt:
- seit 10 Jahren Stadtrat
- Abteilungsleiter Kegeln DJK
Politische Schwerpunkte:
- Verkehrsplanung, Parken direkt vor den Geschäften in der Hauptstraße, Beseitigung des besonderen Gleiskörpers in der Hauptstraße
- Mitwirkung bei Unterschriftensammlungen der Bürgerinitiativen Bürgerbegehren Eppelheim, Pro Rudolf-Wild- Straße und Aktion 22
- Für solide Finanzen im Haushalt der Stadt
- Für eine angemessene Förderung der Vereine
Freizeit:
- Kegeln, Skifahren und Motorradfahren
Elke Sommer
44 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Sachbearbeiterin BAföG
Ehrenamt:
- Vorstandschaft Eppelheimer Liste
- Schriftführerin und komm. Pressewartin der Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e.V.
- Kassenprüferin DJK Eppelheim
- Hilfsschöffin am Amtsgericht Heidelberg
- ehemalige Gesamtelternbeiratsvorsitzende
- Mitglied Projektbeirat
- Vertrauensperson beim Bürgerbegehren 2016 (zweigleisiger Straßenbahnausbau)
Politische Schwerpunkte:
- Als gebürtige Eppelheimerin möchte ich aktiv an einer zukunftsorientierten Entwicklung unserer Stadt für alle Generationen mitwirken.
- Attraktivität der Eppelheimer Schullandschaft erhalten und weiterentwickeln.
- Sinnvolle Erweiterung und Anpassung des Kinderbetreuungsangebots in unserer Stadt für Kinder aller Altersgruppen
- Unterstützung und Förderung aller Eppelheimer Vereine, sowie die Stärkung und öffentliche Wertschätzung von Ehrenämtern
Freizeit:
- Ich bin aktive Sportschützin, gehe gerne mit unserem Hund spazieren und freue mich, wenn ich die Zeit finde, ein gutes Buch zu lesen.
Iris Bernhauser
49 Jahre, verheiratet, eine schulpflichtige Tochter
Selbstständige Vermögensberaterin
Ehrenämter:
- Klassenelternvertreterin
- Mitglied im Vorstand der Eppelheimer Liste seit 2014
- Vertrauensperson des Bürgerbegehrens im Frühjahr/Sommer 2016
Politische Schwerpunkte:
Ich bin in Eppelheim aufgewachsen und hier verwurzelt. Darum setze ich mich aktiv für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt ein. Mein Ziel ist nicht, nur zu reden, sondern in unserem Gemeinderat für diese Ziele einzutreten und zu handeln. Mein besonderes Augenmerk gilt dem Verkehr, der Nachhaltigkeit als auch der Kinder- und Jugendbetreuung.
Christa Zieher
58 Jahre, 2 Kinder
Finanzbeamtin
Ehrenämter:
- Schatzmeisterin der Eppelheimer Liste e.V.
- Initiatorin der Bürgerinitiative Pro Rudolf-Wild-Straße für Tempo 30 und Durchfahrtsverbot Schwerlastverkehr
- Vorstand DJK Eppelheim
- Abteilungsleiterin DJK Linedance
- Frauenvertreterin der Gewerkschaft für den Bezirk Baden
- Jugendschöffin beim Landgericht Heidelberg
- Mitwirkende im Bürgergremium für das Verkehrs- und Stadtentwicklungskonzept Eppelheim 2035
Politische Schwerpunkte:
- Mehr Sicherheit und Lebensqualität für die Bürger durch weniger Verkehr, Verminderung des Verkehrslärms und Durchfahrtsverbot für LKWs in Wohngebieten
- Verbesserung der Parksituation
- Förderung des Fahrradverkehrs
- Verbesserung der Nahverkehrsanbindung
- Aufwertung und Verschönerung von Plätzen, damit sich die Bürger hier wohlfühlen können.
- Was passiert in Patrick-Henry-Village? Wie wirken sich die Planungen und Vorhaben auf Eppelheim aus?
Freizeit:
Ich mache gerne Radtouren und Wanderungen, am liebsten in der Gruppe. Als sportlichen Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit gehe ich joggen, ins Sportstudio und zum Linedance. Theater und Konzerte sind für mich eine willkommene Abwechslung.
Thomas Graupner
47 Jahre, 1 Sohn
Selbstständiger Finanz- und Versicherungsmakler
Ehrenamt:
- Vorstandsmitglied als Beisitzer bei der Eppelheimer Liste e.V.
- Stellvertretender Vorsitzender ASV Eppelheim 1888 e.V.
Politische Schwerpunkte:
- Absenkung des erhöhten Gleiskörpers in der Hauptstraße
- Verbesserung der Parkplatzsituation in Eppelheim, insbesondere in der Hauptstraße
- Elektrobus als Stadtbus
- Bessere Anbindung an die S-Bahn-Station HD-Wieblingen-Pfaffengrund
- Förderung der Vereine
- Ansiedlung von weiteren Gewerbebetrieben zur Schaffung von Arbeitsplätzen und Stabilisierung der Gewerbesteuereinnahmen
- Lärmschutz an der Autobahn A 5
Freizeit:
In meiner Freizeit gehe ich gerne joggen, Inliner fahren und, wenn es meine Zeit zulässt, auch mal gerne ins Judotraining.
Andreas Grosch
52 Jahre, verheiratet, 1 Sohn
Dipl.-Druckingenieur (FH)
Ehrenamt:
- Vorstandsmitglied bei der Eppelheimer Liste e.V.
Politische Schwerpunkte:
- Mein politischer Schwerpunkt ist die urbane Fortbewegung für alle Arten (individuell, öffentlich) und alle Bedürfnisse (Personen, Güter).
- Die Wendezeiten des Linienbusses von und nach Schwetzingen (Linie 713) sollte entgegen den Absichten der planenden Rhein-Neckar-Verkehrsbetriebe an der Endhaltestelle als Zeitpuffer für Umsteigende unbedingt erhalten bleiben.
- Ich trete für die ganz überwiegend alleinige und freie Planungshoheit der städtischen Infrastrukturen ein.
- Der Wunsch nach Verlegung des Schwerlastverkehrs heraus aus den Wohngebieten sollte mit einer adäquaten Verkehrsanbindung der Gewerbegebiete – vor allem der Norden – an das Fernstraßennetz geschehen, die sowohl der Nähe zur Autobahn A5 als auch deren gleichwohl zu erduldenden Lärm gerecht wird.
- Ein wichtiges Anliegen ist mir eine weitestgehende öffentliche Transparenz des Gemeinderats sowie der Verwaltung.
Freizeit:
Motorrad fahren, Inliner laufen, Garten, Musik hören
Leon Staff
19 Jahre
Schüler am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium
Ich setze mich ein für:
- Die Gründung eines Jugendgemeinderates
- Verbesserung des Zustandes der Eppelheimer Schulen
- Verbesserung der Busverbindungen innerhalb der Stadt
Freizeit:
- Sport (Fitnessstudio)
Jessica Zahn
28 Jahre
Kaufmännische Angestellte (Vertriebsinnendienst)
Ehrenämter:
- 2. Sportwartin Alemannia 1974 Eppelheim Kegeln
Das will ich erreichen:
- Verbesserung der aktuellen öffentlichen Parkmöglichkeiten und Neuschaffung von Parkplätzen, sowohl im Ortskern als auch in Gegenden, wo es nötig ist.
- Überarbeitung des Parkberechtigungs-Systems in ausgewiesenen Straßen und Parkhäusern
- Unterstützung der Bürgerinitiative Rudolf-Wild-Straße
- Im Ortskern und im Eppelheimer Süden weitere Einkaufsmöglichkeiten schaffen, so dass jeder ohne Probleme kleine Einkäufe zu Fuß erledigen kann
Dafür stehe ich:
- Ich möchte eine Ansprechpartnerin für alle Generationen sein und mit einem offenen Ohr zur Seite stehen.
- Ich möchte die junge Bevölkerung motivieren tätig zu werden und Ihre Meinungen und Ideen zu äußern, denn sie sind unsere Zukunft.
Freizeit:
- Sportkegeln, Rad fahren, Lesen, Motorsport
Michael Rothmund
48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Service-Einsatzleiter
Ehrenämter:
- 6 Jahre Vorstand DJK Eppelheim
- 6 Jahre Jugend-Fußballtrainer
- zu Jugendzeiten Teamleiter bei den Pfadfindern DPSG
Politische Schwerpunkte:
- Förderung der Familien
- Förderung der Vereine
- Erhaltung bzw. Umgestaltung der Rhein-Neckar-Halle
- Lärmschutz A5
Freizeit:
- Fußball, Skifahren, Wandern, Klettern, Oldtimer
Claus Treiber
78 Jahre, verheiratet, ein Sohn, zwei Enkelkinder
Industriekaufmann, Dipl.-Handelslehrer, 40 Jahre Lehrer, davon 20 Jahre als Schulleiter (Oberstudiendirektor a.D.) an öffentlichen Schulen
Ehrenämter:
- Schriftführer der Eppelheimer Liste
- Leiter der Jahrgangsgruppe 39/40
Politische Schwerpunkte:
- Erfolgreiche öffentliche Schulen und Kitas
- Die Gemeinschaft der älteren Generation
- Die Verbesserung öffentlicher Parkmöglichkeiten und der Verkehrsprobleme in der Hauptstraße
Freizeit:
- Lesen
- Reisen
- Gymnastik
- spanische und lateinamerikanische Kultur
Sahin Cengiz
44 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Gastwirt
Ehrenämter:
- Meine Kinder sind Mitglied bei ASV und DJK
Ich setze mich ein für:
- Parken direkt vor den Geschäften in der Hauptstraße
- Integration ausländischer Mitbürger
Freizeit:
- Reisen
Lutz Fießer
57 Jahre, ledig
Getänkehändler
Ehrenämter:
- Vorstandsmitglied als Beisitzer der Eppelheimer Liste e.V.
- Schatzmeister der Schützenvereinigung 1912/13 Eppelheim e.V.
Politische Schwerpunkte:
- Überdachung der Citybus-Haltestellen, schwerpunktmäßig der stark frequentierten.
- Verkehrsplanung, speziell der LKW-Verkehr und Rückbau der eigenen Trassenführung der Straßenbahn zwischen Volksbank und Heinrich-Schwegler-Straße.
- Erhalt der Kurzzeitparkplätze in der Hauptstraße.
- Zukunftsorientierte Stadtentwicklung unter Beachtung des demografischen Wandels.
- Solide Finanzpolitik
Freizeit:
- Schießsport, Skifahren und Lesen
Alexander Hopf
45 Jahre
Heizungsbauer
Ehrenämter:
- 1. Vorstand Alemannia 1974 Eppelheim Kegeln
- Turniergemeinschaft Birkighöfe
Politische Schwerpunkte:
- Insbesondere vor dem Kindergarten an der Rudolf-Wild-Straße sollten weitere Maßnahmen zur Geschwindigkeits-Einhaltung getroffen werden.
- Die aktuelle Parksituation im Eppelheimer Ortskern sollte bzgl. des Einzelhandels dringend überarbeitet werden.
- Über weitere Haltestellen des Citybusses sollte nachgedacht werden, zum Beispiel wäre eine Haltestelle an den Birkighöfen wichtig.
- Ich möchte immer ein offenes Ohr für die Anregungen der Mitbürgerinnen und Mitbürger haben.
Freizeit:
- Radfahren, Sportkegeln, Fußball, Handball
Adrian Binsch
18 Jahre
Student der politischen Ökonomie
Ehrenamt:
- Vorstandsmitglied der Abteilung Volleyball des ASV Eppelheim.
Politische Schwerpunkte:
- Jugendförderung in den Vereinen
- Gründung eines Jugendgemeinderates
- Verbesserung der ÖPNV-Anbindung von Eppelheim an das Neuenheimer Feld
- Verbesserung der Infrastruktur in Eppelheim
Hobbies:
- Volleyball
Maren Wernz
61 Jahre
Rentnerin
Das will ich erreichen:
Ich bin selbst stark sehbehindert und möchte mich für bessere Lebensverhältnisse für die schwerbehinderten Bürgerinnen und Bürger in Eppelheim einsetzen.
Freizeit:
Sport und Reisen
Ulrich Laue
64 Jahre
Rentner
Ehrenämter:
- Früher Klassensprecher, Schulsprecher, Elternsprecher, Vertrauensmann bei der Bundeswehr, Betriebsrat bei Media-Markt
Das will ich erreichen:
- Bessere Lebensverhältnisse für Schwerbehinderte in Eppelheim
- Verbesserung der Verkehrsporbleme in der Hauptstraße
Freizeit:
- Sport und Reisen
Friederike Bouwhuis
57 Jahre
Mittagstisch-, Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung in einer Grundschule
Politische Schwerpunkte:
- Kinder und Jugend
- Öffentlicher Nahverkehr
- Städtische Infrastruktur
Freizeit:
- Nordic Walking
- Aquafit im Eppelheimer Hallenbad
- Handarbeiten
Evelin Stöhr
58 Jahre
Bauzeichnerin, selbstständig mit eigenem Zeichenbüro
Ehrenämter:
- Unterstützung durch Spenden: „Kinder in Eppelheim malen für die Umwelt“ Das Tier.
Einstellung:
- Veränderung fängt bei mir an.
- Nachhaltig leben kann ich auch in meinem Alter noch beginnen.
Politische Schwerpunkte:
- Gleichbehandlung von Bürgern, die ein Anliegen haben.
- Die Parkplatzsituation in Eppelheim muss sich ändern.
Freizeit:
- Hundespaziergänge und lesen. Bäume und Umwelt.