Fraktion: Förderung von Natur und Klimaschutzmaßnahmen
Aus der Fraktion.

Die bisher bereit gestellten Mittel für die geplanten Natur- und Klimaschutzmaßnahmen wurden bisher nur in einem sehr geringen Umfang beantragt und abgerufen. Dies ist die Erkenntnis aus der bisher mageren Ausschöpfung der bereitgestellten Haushaltsmittel. Das kann zum Einen daran liegen, dass die Förderprogramme nicht bekannt sind, zum anderen daran, dass für die Maßnahmen gar keine Nachfrage besteht.

Die eigentliche Absicht, nämlich einen Anreiz zu bieten, um verschiedene Maßnahmen im privaten Bereich umzusetzen, dürfte daher bisher nur in einem sehr geringen Umfang Erfolg haben. Eine Erhöhung einzelner Beträge mag den Anreiz erhöhen. Andererseits verbleiben beim Investierenden immer noch ein Großteil der Kosten. Eine Förderung ist bisher möglicherweise nur denen zuteil geworden, die die entsprechende Maßnahme sowieso gemacht hätten.

Was bisher gefehlt hat, war eine Werbung in der Öffentlichkeit für die angebotenen Anreize und Zuschüsse. Sei es in den sozialen Netzwerken, auf der städtischen Internetseite oder im Amtsblatt. Eine aktive Vermarktung und Werbung für das städtische Naturschutz und Klimaschutzprogramm blieb bisher weitestgehend aus.

Wir schlagen daher vor, in Eppelheim einen Klimaschutz- oder Energietag durchzuführen. Die Verwaltung könnte doch gemeinsam mit der Kliba an einem Tag im Jahr die Werbetrommel für die Eppelheimer Klimaschutzprojekte rühren.